Urlaub in Kroatien
Das Land an der Adria ist aufgrund seiner geografischen und kulturellen Vielfältigkeit eines der beliebtesten Pauschalreiseziele deutscher Touristen. Istrien, die größte Halbinsel Kroatiens, befindet sich an der nördlichen Adria. Diese Halbinsel verführt mit einem besonderen Charme und ist durch ihre gute Erreichbarkeit bei den europäischen Nachbarn für einen Urlaub sehr beliebt. Opatija gilt als einer der ältesten Urlaubsorte Kroatiens. Schon 1884 brachte eine Bahnverbindung aus Wien Urlaubsgäste an die kroatische Adriaküste. An ihrer östlichen Flanke liegt die Kvarner Bucht. Auch hier gibt es viele Ferienzentren, die auf eine lange Tradition zurückblicken können. In der Kvarner Bucht liegt auch Krk, die zweitgrößte Insel der Adria.
Auch in Dalmatien hat der moderne Tourismus eine Geschichte von weit mehr als 100 Jahren. Die Region im Süden des Landes ist besonders reich an historischen Sehenswürdigkeiten und damit ein perfektes Ziel für kulturinteressierte Urlauber. Sehenswerte Städte mit viel Geschichte sind Split, Zadar und natürlich das bekannte Dubrovnik. Lassen Sie sich doch einfach von den Bildern inspirieren. vtours hält jede Menge preisgünstige Angebote an Kroatien Pauschalreisen sowie Angebote für die eigene Anreise für Sie bereit.
Top Reiseziele in Kroatien
Hotels Kroatien
Klima und beste Reisezeit für Ihren Kroatien Urlaub
Kroatien bietet entlang seiner Adriaküste ein vielfältiges Klima, das sich je nach Region unterscheidet. Die touristischen Gebiete Istrien, die Kvarner Bucht und Dalmatien unterscheiden sich nicht nur landschaftlich, sondern auch in ihren klimatischen Bedingungen und der besten Reisezeit.
In Istrien herrscht ein mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Die Temperaturen bewegen sich im Sommer meist zwischen 25 und 30 Grad Celsius, während es im Winter kühler ist, mit durchschnittlich 5 bis 10 Grad Celsius. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, da die Temperaturen angenehm und die Region weniger überlaufen ist. Insbesondere die Monate Mai, Juni und September bieten ideale Bedingungen. Von November bis Februar hingegen ist das Wetter weniger einladend, da es kalt und oft regnerisch ist.
Die Kvarner Bucht - etwas weiter südlich - weist ebenfalls ein mediterranes Klima auf, das jedoch durch die Nähe zum Gebirge Gorski Kotar etwas wechselhafter ist. Hier sind die Sommer warm mit Temperaturen von 26 bis 30 Grad Celsius, während die Winter mild, aber feuchter und windiger sind. Die Monate Juni bis September bieten die besten Bedingungen, um die Region zu erkunden oder einen Badeurlaub zu genießen. Auch der Frühling und der frühe Herbst sind mit moderaten Temperaturen ideal für Wanderungen oder Sightseeing. Weniger angenehm ist die Zeit von Oktober bis März, wenn verstärkte Regenfälle und die kalte Bora, ein starker Fallwind, das Wetter ungemütlich machen können.
Dalmatien ist die sonnigste Region Kroatiens und zeichnet sich durch ein typisch mediterranes Klima aus. Die Sommer sind heiß und trocken, mit Temperaturen, die oft zwischen 28 und 35 Grad Celsius liegen, während die Winter sehr mild bleiben, mit Temperaturen von 8 bis 15 Grad Celsius. Die beste Reisezeit reicht hier von Mai bis Oktober. Besonders für Badeurlaub sind die Monate im Hochsommer - Juli und August - geeignet, während der Frühling und der frühe Herbst mit moderater Wärme eine gute Alternative bieten. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar kann es auch in Dalmatien kühler und regnerisch werden, obwohl die Bedingungen dort insgesamt milder sind als in Istrien oder der Kvarner Bucht.
Zwischen den Regionen gibt es einige Unterschiede. Während Dalmatien im Sommer die heißeste und sonnigste Region ist, bieten Istrien und die Kvarner Bucht für Hitzeempfindliche angenehmere Temperaturen. Im Herbst und Winter fällt in Istrien und der Kvarner Bucht mehr Regen als in Dalmatien, wo die Bedingungen trockener bleiben. Die Kvarner Bucht ist zudem stärker von der Bora (=Fallwinde) betroffen, die das Wetter dort unbeständiger machen kann. Im Frühjahr zeigt sich Istrien mit seinen blühenden Landschaften besonders reizvoll, während Dalmatien durch seine geringere Vegetation weniger grün ist.
Wer also einen Urlaub in Kroatien plant, sollte die Zeit von November bis Februar besser meiden, da die Temperaturen niedrig, Regenfälle häufig und touristische Angebote eingeschränkt sind. Für Reisende, die die große Hitze und überfüllte Strände vermeiden möchten, können die Hochsommermonate Juli und August, insbesondere in Dalmatien, ebenfalls weniger attraktiv sein.
Welche Orte sollten Sie sich auf Ihrer Kroatien Reise nicht entgehen lassen?
Wir haben Ihnen für das beliebte Pauschalreiseziel Kroatien ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihren Urlaub noch etwas kurzweiliger machen sollten. Ein Besuch der nachfolgenden Sehenswürdigkeiten - je nachdem in welcher Region Sie Urlaub machen - lohnt sich!
- Amphitheater in Pula (Istrien): Ein beeindruckend gut erhaltenes römisches Amphitheater im Zentrum von Pula, das zu den größten seiner Art zählt.
- Altstadt von Rovinj (Istrien):Malerische, auf einer Halbinsel gelegene Altstadt mit engen Gassen, charmanten Cafés und der barocken Kirche der Heiligen Euphemia.
- Nationalpark Brijuni-Inseln (Istrien): Eine Inselgruppe vor der Küste von Pula mit faszinierender Natur, historischen Ruinen und einem kleinen Safaripark.
- Hum – die kleinste Stadt der Welt (Istrien): Ein winziges mittelalterliches Städtchen im Landesinneren von Istrien mit besonderem Flair und regionaler Küche.
- Motovun (Istrien): Ein auf einem Hügel gelegenes Dorf, bekannt für seine mittelalterlichen Stadtmauern und die umliegenden Trüffelwälder.
- Altstadt von Rijeka und Trsat (Kvarner Bucht): Rijeka, die größte Stadt der Region, bietet eine lebendige Altstadt und die mittelalterliche Trsat-Festung mit herrlichem Ausblick.
- Insel Cres (Kvarner Bucht): Weniger touristisch erschlossene Insel mit einsamen Buchten, dem Vrana-See (einem Süßwassersee) und idyllischen Dörfern.
- Insel Krk: Bekannt für charmante Küstenorte wie Baška, historische Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Krk und ausgezeichnete Strände.
- Nationalpark Plitvicer Seen: Obwohl geografisch an der Grenze der Kvarner-Region, gehört dieser Park mit seinen türkisfarbenen Seen und Wasserfällen zu den Highlights Kroatiens.
- Altstadt von Dubrovnik (UNESCO-Weltkulturerbe): Die Stadt in Dalamtien mit ihrer imposanten Stadtmauer, den barocken Gebäuden und atemberaubenden Meerblicken.
- Diokletianpalast in Split (Dalmatien): Ein gigantischer römischer Palastkomplex, der das Herz der Altstadt von Split bildet.
- Nationalpark Krka (Dalmatien): Ein Naturparadies mit Wasserfällen und smaragdgrünen Seen, perfekt für Wanderungen und Bootsfahrten.
- Insel Hvar: Eine glamouröse Insel mit einer malerischen Altstadt, Lavendelfeldern und luxuriösen Stränden.
- Bucht von Stiniva (Insel Vis): Eine abgelegene Bucht in Dalmatien mit türkisblauem Wasser, umgeben von hohen Klippen – ideal für Abenteuerlustige.
- Die Meeresorgel und der Sonnengruß in der Stadt Zadar: Eine moderne Sehenswürdigkeit, bei der Wellen Klänge erzeugen, ergänzt durch eine Lichtinstallation mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Was kann man im Kroatien Urlaub machen?
In Istrien ist vor allem Radfahren und Wandern durch die malerischen Weinberge, Olivenhaine und die hügelige Landschaft rund um Städte wie Motovun oder Grožnjan beliebt. Zudem lädt die Küste zu Wassersportarten wie Tauchen, Schnorcheln oder Kajakfahren ein, wobei die Unterwasserwelt vor Rovinj besonders faszinierend ist. Für Genießer bietet sich in Istrien eine kulinarische Entdeckungsreise mit Trüffelsuche und Weinverkostungen an, die die Region berühmt gemacht haben.
In der Kvarner Bucht steht Segeln hoch im Kurs, da die Inseln Cres, Krk, Rab und Lošinj ideal für Inselhopping und das Erkunden versteckter Buchten sind. Wer es aktiver mag, findet im Gorski Kotar, dem gebirgigen Hinterland, Möglichkeiten zum Wandern, Klettern und Rafting. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn im Norden der Bucht können sie mit etwas Glück Delfine beobachten, besonders in den Gewässern rund um die Insel Lošinj.
Dalmatien lockt mit vielfältigen Möglichkeiten: Die Region ist ein Paradies für Kultur- und Geschichtsliebhaber, die durch die Altstädte von Split, Dubrovnik oder Zadar schlendern und beeindruckende Bauwerke wie den Diokletianpalast entdecken können. Für Naturliebhaber sind die Nationalparks Krka und Kornati ideale Ziele, wo Bootstouren, Wanderungen und sogar Schwimmen unter Wasserfällen möglich sind. Zudem ist Dalmatien bekannt für seine Segelreviere und luxuriösen Strände, besonders auf den Inseln Hvar, Brač und Vis. Aktivurlauber können sich beim Klettern im Paklenica-Nationalpark oder beim Windsurfen in Bol auf der Insel Brač austoben.
Was sich natürlich an der gesamten kroatischen Adria wunderbar machen lässt und auch der Hauptgrund Nummer 1 für Pauschalurlaub in dieser Region ist: Baden und Sonnenbaden. Kroatien ist berühmt für seine sauberen, teils abgeschiedenen Strände und das kristallklare Wasser. Egal ob Aktivurlaub oder entspannte Stunden am Meer, die Vielfalt Kroatiens bietet passende Beschäftigungen für jeden.
Essen und Trinken in Kroatien
Kroatiens Küche ist stark von den Regionen geprägt und besticht durch seine regionale Vielfalt. Die Küste bietet mediterrane Einflüsse mit viel Fisch, Meeresfrüchten und Olivenöl. Im Landesinneren dominieren deftige Fleischgerichte, Eintöpfe und Einflüsse aus der österreichisch-ungarischen Küche. Kroatische Weine z. B. der Malvazija oder der Plavac genauso wie das Olivenöl haben sich weit über die Grenzen Kroatiens hinaus einen Namen gemacht.
Besonders in Istrien sind Trüffelgerichte eine Delikatesse, darunter die berühmten weißen Trüffel. Beliebt sind Süßspeisen wie Kremšnita (Vanilleschnitte) oder Fritule (kleine Teigbällchen, ähnlich Krapfen). Auf den Punkt gebracht: Kroatiens Küche verbindet mediterrane Leichtigkeit mit mitteleuropäischer Bodenständigkeit und bietet eine beeindruckende Vielfalt für Feinschmecker. Nachfolgend einige Gerichte & Speisen, die sie in Ihrem Urlaub versuchen sollten:
Ćevapčići: In Deutschland längst bekannt, aber vor Ort noch um ein Vielfaches besser. Kleine, gegrillte Hackfleischröllchen, oft aus Rind- oder Schweinefleisch, serviert mit Ajvar (Paprikapaste), Zwiebeln und Fladenbrot.
Peka: Ein Eintopfgericht aus Fleisch (Lamm, Kalb oder Tintenfisch), Kartoffeln und Gemüse, das unter einer eisernen Glocke mit Holzkohle gegart wird.
Pašticada: Ein traditioneller Schmorbraten aus Dalmatien, meist aus Rindfleisch, in einer Rotwein- und Pflaumensauce, serviert mit Gnocchi.
Crni Rižot (Schwarzes Risotto): Tintenfischrisotto, gefärbt mit der Tinte des Tintenfischs, oft mit Meeresfrüchten angereichert.
Sarma: Gefüllte Weißkohlblätter, traditionell mit Hackfleisch und Reis, gekocht in einer aromatischen Tomatensauce.
Brodet/Brodetto: Ein dalmatinischer Fischeintopf, der mit Polenta oder Brot serviert wird, gewürzt mit Kräutern und Knoblauch.
Burek: Ein Blätterteiggebäck, gefüllt mit Hackfleisch, Käse, Spinat oder Kartoffeln – ein beliebter Snack in ganz Kroatien.
Istarska Supa: Ein Getränk aus warmem Rotwein, Olivenöl, Pfeffer und Zucker, serviert mit geröstetem Brot. Besonders typisch für die Region Istrien.
Trüffelgerichte: In Istrien sind Speisen mit Trüffeln, wie Pasta oder Rührei, eine regionale Delikatesse.
Kroatischer Pršut: Luftgetrockneter Schinken, ähnlich dem italienischen Prosciutto, oft als Vorspeise mit Käse und Oliven serviert.