Urlaub auf Lanzarote
Eine Pauschalreise nach Lanzarote führt Sie in ein UNESCO-Biosphärenreservat mit ganzjährig mildem Klima und faszinierenden Vulkanlandschaften. Die Kanareninsel begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und künstlerischem Erbe – geprägt vom berühmten Künstler César Manrique, dessen Handschrift bis heute das Inselbild bestimmt. Badeurlauber finden in den Ferienorten Costa Teguise, Puerto del Carmen und Playa Blanca ideale Bedingungen, während die Papagayo-Strände im Süden mit feinem Sand und schwarzem Lavagestein kontrastreiche Kulissen bieten. Auch das Inselinnere überrascht mit idyllischen Dörfern und kanarischen Spezialitäten, die Genießer begeistern.
Aktivurlauber kommen beim Wandern, Mountainbiken oder Wassersport voll auf ihre Kosten – egal ob Wind- und Kitesurfen, Schnorcheln oder Tauchen. Sehenswürdigkeiten wie der Nationalpark Timanfaya, das Lavahöhlensystem Jameos del Agua oder der Kaktusgarten Jardín de Cactus sind Highlights jeder Rundreise. Die Insel lässt sich bequem mit dem Mietwagen entdecken, sodass Sie Lanzarote ganz individuell erleben können. Für Ihren Urlaub finden Sie bei vtours regelmäßig attraktive Angebote für Pauschalreisen und Last-Minute-Trips. Entdecken Sie die wilde Schönheit und kulturelle Vielfalt dieser außergewöhnlichen Kanareninsel.
Top Urlaubsorte auf Lanzarote
Hotels Lanzarote (Kanaren)




















Klima und beste Reisezeit für Ihren Lanzarote Urlaub
Die angenehmste Zeit für eine Pauschalreise nach Lanzarote ist in der Regel zwischen März und Juni sowie von September bis Anfang November. In diesen Monaten herrschen frühlingshafte bis frühsommerliche Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad Celsius, und der Passatwind sorgt für eine erfrischende Brise – perfekt für Wanderungen im Nationalpark Timanfaya, Radtouren entlang der Küste oder entspannte Tage am Strand. Auch das Meer ist in dieser Zeit oft ruhig genug zum Baden, vor allem im Spätsommer.
Weniger günstig ist dagegen der Hochsommer von Juli bis August, insbesondere für Reisende, die empfindlich auf Hitze reagieren. Zwar bleibt das Thermometer selten über 30 Grad, doch durch die gelegentlich auftretenden heißen Winde aus der Sahara – den sogenannten Calima – kann es zu trockener Hitze und Staub in der Luft kommen. Auch steigen in dieser Ferienzeit die Preise für Flüge und Unterkünfte deutlich an, und beliebte Orte wie Playa Blanca oder Costa Teguise wirken spürbar voller.
In den Wintermonaten zwischen Dezember und Februar zeigt sich Lanzarote wechselhafter. Zwar bleibt es mit 18 bis 22 Grad angenehm mild, doch es kann vermehrt zu bewölkten Tagen und gelegentlichen Regenschauern kommen – vor allem im Norden der Insel. Wer allerdings dem kalten mitteleuropäischen Winter entfliehen möchte, wird selbst dann mit einem Hauch von Frühling und viel Tageslicht belohnt.
Sehenswürdigkeiten / sehenswerte Orte für Ihren Lanzarote Urlaub
Wer Lanzarote im Rahmen einer Pauschalreise besucht, sollte sich auf keinen Fall nur auf den Hotelstrand beschränken. Faszinierend ist der Nationalpark Timanfaya, eine bizarre Vulkanlandschaft, die an eine Mondoberfläche erinnert. Heiße Erde, dampfende Geysire und eine geführte Bustour durch die Lavafelder vermitteln eindrucksvoll die vulkanische Vergangenheit der Insel.
Wer Urlaub auf Lanzarote macht, wird schnell erkennen, dass er an einem Namen nicht vorbeikommt: An dem des Künstlers César Manrique! Deswegen darf ein Besuch des Vulkanhauses, der Sitz der “Fundación César Manrique” in Tahíche auch nicht fehlen. Dieses außergewöhnliche Gebäude wurde von eben diesem Künstler entworfen und zwischen 1968 und 1988 bewohnt. Errichtet auf einer Lavazunge - entstanden aus Vulkanausbrüchen zwischen 1730–1736 - verbindet das Gebäude traditionelle Architektur mit fünf natürlichen Lavablasen im Untergeschoss. Durch Tunnel gelangt man zu Pool, Tanzsaal und Barbecue-Platz – einer harmonischen Symbiose aus Kunst, Architektur und Vulkanlandschaft. Das Obergeschoss beherbergt großzügige Wohnräume, darunter das Atelier, heute Ausstellungshalle.
Ein weiterer wichtiger Ort in Bezug auf diesen Künstler ist das Haus im Palmenwald in Haría, gelegen inmitten eines malerischen Palmenhains im Norden der Insel. Hier vollendete Manrique ab 1986 sein letztes Zuhause, indem er einen verfallenen Bauernhof auf traditionelle Weise modern umgestaltete. Besucher durchqueren zwei Innenhöfe, die ein Sammelsurium persönlicher Gegenstände, Fundstücke und kunstvoll arrangierter Möbel zeigen. Das Atelier, heute weitgehend unverändert, vermittelt eine intime Erfahrung des Künstlers in seinen letzten Lebensjahren (weitere Informationen zu beiden Sehenswürdigkeiten finden Sie auf https://fcmanrique.org/de/casas-museo-visitas).
Ein weiteres Highlight ist das Jameos del Agua, ein unterirdisches Höhlensystem, das ebenfalls vom Künstler César Manrique zu einem kulturellen Erlebnisraum mit Konzertsaal, Restaurant und einem unterirdischen See umgestaltet wurde. In direkter Nähe befindet sich auch die Cueva de los Verdes, eine der längsten Lavatunnel der Welt – spannend nicht nur wegen ihrer geologischen Besonderheiten, sondern auch wegen der geheimnisvollen Licht- und Klanginszenierungen im Inneren.
Ein Muss für Architektur- und Kunstliebhaber ist der Mirador del Río, ein Aussichtspunkt im Norden Lanzarotes, ebenfalls von Manrique entworfen. Von hier aus haben Sie einen spektakulären Blick auf die Nachbarinsel La Graciosa und das tiefblaue Meer.
In ähnlichem Stil beeindruckt auch der Kaktusgarten (Jardín de Cactus) in Guatiza, wo rund 4.500 verschiedene Kaktusarten kunstvoll in einem ehemaligen Steinbruch arrangiert wurden. Das Herz eines jeden Pflanzenliebhabers muss hier höher schlagen. Entworfen wurde dieser Garten, Sie ahnen es vielleicht bereits…von César Manrique, denn der Künstler war auch Naturschützer.
Für alle, die das Ursprüngliche suchen, gilt das Fischerdorf El Golfo mit der smaragdgrünen Lagune „Charco de los Clicos“ als Geheimtipp. Auch Famara im Westen der Insel ist unter Kennern beliebt – weniger touristisch erschlossen, bietet der Ort endlose Strände und beeindruckende Steilküsten. Besonders schön ist ein Spaziergang bei Sonnenuntergang entlang des Strandes mit Blick auf die Risco-Klippen.
Welche Aktivitäten bieten sich im Urlaub auf Lanzarote an?
Besonders beliebt auf dieser Kanareninsel ist das Wandern durch die spektakulären Vulkanlandschaften des Nationalparks Timanfaya oder der Weinregion La Geria. Gut ausgebaute Wege führen durch schwarze Lavafelder, vorbei an skurrilen Felsformationen und kleinen Dörfern. Dank des milden Klimas ist Wandern auf Lanzarote fast ganzjährig möglich, selbst im Winter herrschen angenehme Temperaturen.
Auch Radfahren hat sich auf Lanzarote längst etabliert – sowohl Freizeitfahrer als auch ambitionierte Sportler finden hier ideale Bedingungen. Die abwechslungsreiche Topografie mit flachen Passagen, welligen Küstenstraßen und anspruchsvollen Anstiegen bietet für jedes Fitnesslevel die passende Strecke. Besonders im Frühling und Herbst nutzen viele Profiteams die Insel als Trainingslager, aber auch Urlauber auf Pauschalreise können sich problemlos ein Rad mieten und eigene Touren unternehmen.
Für Begeisterte des Wassersports ist Lanzarote ein Paradies: Surfen rund um die Bucht von Famara oder an den wilden Stränden im Nordwesten gilt als echter Geheimtipp. Das Meer bietet hier kräftige Wellen und konstante Bedingungen – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer es etwas ruhiger mag, findet in Orten wie Playa Blanca oder Costa Teguise perfekte Bedingungen zum Stand-up-Paddling, Kajakfahren oder Schnorcheln.
Tauchen vor der Küste der Insel hat einen besonderen Stellenwert. Die vulkanische Unterwasserwelt ist geprägt von Grotten, Höhlen und bunten Fischen – und mit etwas Glück begegnet man sogar einem Engelshai oder einer Meeresschildkröte. Tauchschulen bieten Kurse und geführte Touren an. Auch absolute Anfänger sind willkommen. Wer lieber an der Oberfläche bleibt, kann Lanzarotes Küstenwelt bei einer Katamaran-Tour erkunden – zum Beispiel rund um die Papagayo-Strände oder zur Nachbarinsel La Graciosa.
Nicht zuletzt ist Lanzarote auch eine beliebte Destination für Yoga-Retreats, Mal- und Fotokurse oder kulinarische Workshops, die das kreative Potenzial der Insel mit Erholung verbinden. Viele Veranstalter kombinieren diese Aktivitäten mit nachhaltigem Tourismus und bringen Sie mit Einheimischen in Kontakt. So wird aus einem klassischen Pauschalurlaub ein authentisches Inselerlebnis.
Essen & Trinken auf Lanzarote
Geprägt von einfachen Zutaten wie Fisch, Kartoffeln, Ziegenkäse und Gofio (geröstetes Getreidemehl), spiegeln die Gerichte das raue, aber fruchtbare Inselklima wider. Traditionelle Rezepte der Ureinwohner treffen auf spanische und lateinamerikanische Einflüsse, oft mit einem Hauch von Schärfe und viel Knoblauch.
Papas arrugadas con mojo gehören einfach zur kanarischen Küche und sind natürlich auch auf Lanzarote zu finden. Kleine, in stark gesalzenem Wasser gekochte Kartoffeln mit zwei Varianten der würzigen Mojo‑Soße – grün mit Kräutern und scharf‑roter Mojo picón. Durch das vulkanische Meersalz entsteht eine dünne, runzelige Haut, die beim Essen einen intensiven, fast nussigen Geschmack verleiht.
Ropa vieja Canaria ist ein Eintopf aus ‘zerrissenem’ Fleisch (meist Rind oder Huhn), Kichererbsen, Tomaten und Paprika, gewürzt mit Lorbeer und Knoblauch. Ursprünglich aus der Resteverwertung entstanden, hat sich dieses Gericht zu einem Klassiker gemausert, der besonders in ländlichen Tavernen gereicht wird.
Eine Spezialität auf Lanzarote: Queso de Cabra Majorero ist ein aus Ziegenmilch hergestellter, fester Käse mit leicht nussigem Aroma – auf der Insel reift er teils monatelang in Vulkanhöhlen. Ideal als Vorspeise mit einem Klecks lokalem Honig oder in Scheiben zu einem frischen Salat.
Spätestens bei diesem Gericht wird Fischliebhabern das Wasser im Mund zusammenlaufen: Caldereta de Pescado. Ein kräftiger Fischeintopf, oft mit Wolfsbarsch oder Rochen, angereichert mit Tomaten, Paprika, Knoblauch und frischem Koriander. In kleinen Küstenorten wie El Golfo wird dieses Gericht meist direkt am Hafen serviert – perfekt, um fangfrischen Fisch in seiner aromatischsten Form zu genießen.
Gesalzener Fisch (häufig Wolfsbarsch) trifft auf Süßkartoffeln, Kürbis und Papas arrugadas und nennt sich: Sancocho Canario. Die Kombination aus salziger Fischnote und süßem Gemüse macht dieses traditionelle Gericht besonders ausgewogen und sättigend.
Ein bisschen Luxus darf auch sein: Eine exklusive Hummerpfanne, vor allem auf La Graciosa in ausgewählten Restaurants erhältlich: Halten Sie Ausschau nach Caldereta de Langosta. Mit Knoblauch, frischen Tomaten, Kräutern und etwas Weißwein zubereitet, zählt sie zu den ganz besonderen kulinarischen Highlights Ihrer Reise.
Wieder etwas bodenständiger aber ebenfalls sehr lecker: Potaje de Berros. Ein deftiger Eintopf aus Brunnenkresse, weißen Bohnen und Speck, der besonders in den kühleren Monaten nach einer Wanderung durch die Weinberge La Gerias als stärkende Mahlzeit geschätzt wird.
Vielleicht noch etwas Süsses? Probieren Sie doch mal Quesillo. Ein kanarischer Flan aus Eiern, Milch und viel Zucker, der besonders cremig gelingt. Oft serviert mit einer dünnen Karamellschicht und einem Hauch Zimt, ist er der süße Abschluss, den man sich im Urlaub auf Lanzarote nicht entgehen lassen sollte.
Die schönsten Strände für Ihren Urlaub auf Lanzarote
Wenn Sie vorhaben einen Lanzarote Urlaub zu machen, dürfen Sie sich auf Strände freuen, die so abwechslungsreich sind, wie die Insel selbst - geprägt von vulkanischem Ursprung, rauer Natur und erstaunlicher Vielfalt. Kristallklares Wasser, bizarre Felsformationen und teilweise fast menschenleere Abschnitte machen das Stranderlebnis auf Lanzarote einzigartig.
- Playa de Papagayo
Ein malerischer, halbmondförmiger Strand mit feinem, goldenem Sand und kristallklarem Wasser, ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Er liegt im Süden der Insel, nahe Playa Blanca, im Naturschutzgebiet Los Ajaches. Die ruhige Atmosphäre und natürliche Umgebung machen ihn zu einem der beliebtesten Strände der Insel. - Playa Famara
Ein weitläufiger Naturstrand mit beeindruckender Kulisse am Fuße des Risco de Famara im Nordwesten Lanzarotes. Perfekt für Surfer, Kitesurfer und alle, die das wilde, authentische Lanzarote suchen. Die Weite und der Blick auf die Klippen sind einzigartig. - Playa del Reducto
Stadtnaher Strand in Arrecife mit feinem, hellem Sand, ruhigem Wasser und gepflegter Promenade. Ideal für Familien und alle, die bequem Sonne und Meer genießen möchten, ohne weit zu fahren. - Playa de las Conchas (La Graciosa)
Traumhafter, wilder Strand auf der kleinen Nachbarinsel La Graciosa im Norden Lanzarotes (Mehrmals täglich gelangen Sie mit einer Fähre vom kleinen Hafenort Órzola auf diese Insel. Die Überfahrt dauert ca. 30 Minuten). Weiße Sanddünen, türkisfarbenes Wasser und der Blick auf die Insel Montaña Clara machen diesen Ort zum Geheimtipp für Tagesausflüge ab Órzola. - Playa de los Charcos
Ein ruhiger, von Felsen geschützter Strandabschnitt bei Costa Teguise, bekannt für seine kleinen natürlichen Gezeitentümpel. Besonders bei Familien mit Kindern beliebt, da das flache Wasser sicher und angenehm warm ist. - Playa Quemada
Ein kleiner, schwarzer Naturstrand mit Fischerort-Flair im Südosten der Insel. Der Kontrast aus Lavasteinen, klarem Wasser und Ruhe macht diesen Ort besonders reizvoll für alle, die abseits vom Trubel baden wollen. - Caletón Blanco
Nördlich von Órzola gelegener heller Sandstrand mit schwarzen Lavafelsen und natürlichen Pools. Besonders schön bei Ebbe – die Kontraste von Schwarz, Weiß und Blau sind fotogen und laden zum Entspannen ein.