Urlaub in Mexiko
Das Urlaubsland Mexiko, ist ein facettenreiches Reiseziel: Wüsten und Dschungel, historische Altstädte in Millionenmetropolen und kleine Fischerdörfer, Ruinen vergangener Kulturen und zauberhafte Tropenstrände - Urlauber können sich auf Mexiko freuen. Bekanntestes Ziel für Pauschalreisen europäischer Urlauber ist die Halbinsel Yucatán am Golf von Mexiko mit der Riviera Maya und der Stadt Cancún sowie der Insel Isla Mujeres. Die Hauptstadt Mexiko-Stadt lockt die Reisenden mit ihrer Altstadt und den nordöstlich von Mexiko-Stadt liegenden Ruinen von Teotihuacán.
Etwas mehr Abenteuer gefällig? Baja California Sur, der südliche Teil der Halbinsel Baja California in Mexiko, ist eine faszinierende Region, die für ihre beeindruckenden Landschaften und ihre reiche Geschichte bekannt ist. Besonders bemerkenswert ist die Stadt La Paz, die 1535 von Hernán Cortés gegründet wurde und heute die Hauptstadt von Baja California Sur ist. Den Urlauber erwarten atemberaubende Küstenlinien und das kristallklare Wasser des Golfes von Kalifornien.
Top Urlaubsorte in Mexiko
Hotels Mexiko




















Klima und beste Reisezeit für Ihren Urlaub in Mexiko
Wenn Sie an Mexiko denken, haben Sie vielleicht sofort türkisfarbenes Wasser und weiße Strände vor Augen. Und ja, das Bild stimmt schon – gerade auf der Halbinsel Yucatán rund um Cancún, Playa del Carmen oder Tulum. Das Wetter vor Ort sollten Sie aber in jedem Fall in Ihre Reiseplanung einbeziehen. Die Monate von November bis April sind einfach herrlich: trocken, sonnig und nicht so drückend heiß. Viele Besucher schwärmen davon, dass man dann am Strand liegen kann, ohne dass einem die Tropenluft gleich den letzten Atem raubt. Eindeutig die beste Reisezeit für die Halbinsel Yucatán!

Paradiesische Kulisse und Wetter erwarten Sie in Ihrem Mexiko Pauschalurlaub
Ab Mai wird es schwüler. Der Sommer bringt Regenzeit, was sich nicht unbedingt nach Dauerregen anhört, eher nach kräftigen Schauern am Nachmittag oder Abend. Ein Wolkenbruch kann hier in wenigen Minuten die Straßen fluten – und kurz danach ist die Sonne wieder da, als wäre nichts gewesen. Weniger angenehm sind die Monate September und Oktober. Da ist das Risiko für Hurrikans am höchsten, und ganz ehrlich, Sie sollten sich gut überlegen, ob Sie ausgerechnet in diesen Monaten Ihre Pauschalreise antreten.
Mexiko ist groß und da wundert es kaum, dass sich das Wetter in Baja California del Sur ganz anders anfühlt - rund um Los Cabos oder La Paz. Hier dominiert mehr das Wüstenklima – also viel Sonne, trockenere Luft und meist ein bisschen angenehmer, auch wenn es im Hochsommer brütend heiß werden kann. Von November bis März ist es dort traumhaft mild und wir würden die Monate eindeutig als Zeitfenster für Ihren Mexiko Urlaub empfehlen. Mit ein bisschen Glück ziehen dann außerdem Grauwale an der Küste vorbei. Das ist ein Spektakel, das viele extra für diesen Zeitraum buchen. Im August dagegen, wenn die Sonne von früh bis spät ohne Erbarmen auf die Wüste knallt, kann es schon mal anstrengend werden.
Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Mexiko
Sollten Sie eine Mexiko Pauschalreise machen, merken Sie schnell, dass es weit mehr zu entdecken gibt als Strände. Chichén Itzá etwa – dieser imposante Maya-Tempel auf der Yucatán-Halbinsel – gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Die steilen Stufen der Pyramide wirken schon aus der Ferne beeindruckend.
Etwas weniger überlaufen ist Uxmal (die Ruinen einer einstmals bedeutenden Maya-Stadt) im Inneren der Yucatán-Halbinsel. Dort fällt die Architektur durch ihre besonderen Formen auf, und abends findet eine Lichtshow statt, die die Anlage in ein ganz anderes Licht taucht.

Faszinierende Ruinen einer alten Maya-Stadt: Uxmal
Direkt am Meer liegen die Ruinen von Tulum. Hoch auf den Klippen wirkt die alte Stadt fast wie ein Wachturm über dem Karibikblau. Wer früh kommt, erlebt die Anlage mit mehr Ruhe, bevor die großen Gruppen eintreffen.
Sollte Ihr Mexiko Urlaub lange genug andauern und Sie die Möglichkeit haben dorthin zu gelangen: Weiter im Landesinneren, bei Mexiko-Stadt, befindet sich Teotihuacán. Die Sonnenpyramide ist gigantisch, und der Blick über die „Straße der Toten“ bleibt vielen Besuchern lange im Gedächtnis.
Geht Ihre Mexiko Pauschalreise auf die Yucatán-Halbinsel, sollten Sie einen Besuch des Ortes Valladolid einplanen. Die kleine Kolonialstadt liegt nicht weit von Chichén Itzá entfernt und hat mit ihrem Hauptplatz, bunten Häusern und kleinen Cafés einen gemütlichen Charme. Viele Reisende kombinieren den Besuch mit einem Sprung in eine der nahegelegenen Cenoten – das sind natürliche Kalksteinlöcher mit glasklarem Wasser, die zum Schwimmen einladen.
Ebenfalls sehr beliebt ist Cobá, eine alte Maya-Stätte, die mitten im Dschungel liegt. Hier führt ein Netz aus Wegen zu verschiedenen Tempeln, und wer etwas Abenteuer mag, kann sich ein Fahrrad mieten, um das Gelände zu erkunden.

Eine weitere Maya-Stätte, mitten im Dschungel: Cobá
Als Geheimtipp gilt die Insel Holbox, ein ruhiges Stück Paradies ohne Autos, mit Sandstraßen und Golfcarts. Wer eine Pauschalreise an die Riviera Maya plant, findet hier eine entspannte Abwechslung. Im Sommer ist es sogar möglich, mit Walhaien zu schwimmen – ein Erlebnis, das viele als unvergesslich beschreiben.

Sollten Sie auf Ihrer Mexiko Pauschalreise einplanen, einen Besuch der Insel Holbox
In Baja California del Sur locken ganz andere Highlights. Besonders eindrucksvoll ist der El Arco von Cabo San Lucas, ein Felsbogen im Meer, den man am besten mit dem Boot besucht. Oft zeigen sich dabei Seelöwen, die faul auf den Steinen liegen.
Ruhiger geht es in La Paz zu – hier lohnt ein Spaziergang an der langen Uferpromenade, und von dort starten auch Touren zur Insel Espíritu Santo, die für ihr türkisfarbenes Wasser und die Möglichkeit, mit Seelöwen zu schnorcheln, bekannt ist.
Was kann man im Urlaub in Mexiko machen?
Wer während seines Urlaubs in Mexiko aktiv sein möchte, hat auf der Yucatán-Halbinsel eine richtig bunte Auswahl. An den Küsten von Cancún bis Tulum stehen Wassersportarten ganz oben auf der Liste. Schnorcheln im klaren Karibikwasser, Tauchen am zweitgrößten Riff der Welt oder einfach eine Fahrt mit dem Katamaran zu kleinen Inseln. Dabei entdeckt man bunte Fische, Schildkröten und manchmal sogar Delfine.
Etwas mehr Entspannung gefällig? Eine besonders typische Aktivität auf Yucatán ist das Baden in den Cenoten. Diese natürlichen Kalksteinlöcher mit türkisblauem Wasser sind teils offen wie kleine Seen, teils liegen sie versteckt in Höhlen. Wer hineinspringt, spürt sofort, wie kühl und frisch das Wasser ist – eine perfekte Erfrischung nach einem heißen Tag. Der Besuch einer Cenote ist inzwischen ein beliebter Programmpunkt auf so manch einer Pauschalreise.

Ein herrliches Vergnügen im Urlaub, das Baden in einer Cenote...
Neben Natur und Meer gibt es auch einige kulturelle Aktivitäten, die eine Reise abrunden. Auf der Yucatán-Halbinsel lohnt ein Besuch in kleinen Kolonialstädten wie Valladolid oder Mérida. Dort öffnen sich die Türen zu farbenfrohen Märkten, auf denen Gewürze, Handwerkskunst und traditionelle Gerichte angeboten werden. Am Abend sorgen oft Live-Musik und Tanz auf den Plätzen für eine lebhafte Atmosphäre. In Mérida finden regelmäßig kostenlose Konzerte oder Tanzshows statt, die Besuchern einen direkten Einblick in die lokale Kultur geben.
Und wie bereits erwähnt, sollte Sightseeing in diesem Teil der Welt unbedingt auf Ihre ToDo-Liste: Das Besichtigen alter Tempel und Ruinen. Orte wie Chichén Itzá, Tulum oder Uxmal zeigen eindrucksvoll, wie hoch entwickelt die Maya-Kultur war. Zwischen den gewaltigen Pyramiden, Tempeln und Ballspielplätzen lässt sich Geschichte hautnah erleben, und die Kulisse – ob mitten im Dschungel oder direkt am Meer – macht den Besuch noch eindrucksvoller.
In Baja California del Sur dreht sich vieles ums Meer, aber mit ganz anderem Charakter. Dort ist die Region bekannt für Walbeobachtungen zwischen Dezember und März. Riesige Grauwale kommen in die warmen Lagunen, um ihre Jungen zur Welt zu bringen, und Ausflüge mit kleinen Booten bringen Besucher ganz nah an die Tiere heran. Dieses Erlebnis gehört zu den Dingen, die vielen lange im Gedächtnis bleiben.

Los Cabos (Baja California del Sur) bietet jedwede Möglichkeit für Aktivitäten im und am Wasser
Aber natürlich ist auch in der Region Baja California del Sur Wassersport angesagt. Besonders beliebt ist Schnorcheln und Tauchen im Mar de Cortés, das von Jacques Cousteau einst als „das Aquarium der Welt“ bezeichnet wurde. In der Bucht von La Paz oder an Spots rund um die Inseln Los Islotes und Espíritu Santo zeigen sich riesige Fischschwärme, bunte Korallen und Seelöwen, die neugierig ihre Runden drehen. Auch Stand-Up-Paddling ist dort ein echtes Highlight, weil das Wasser oft so klar und ruhig ist, dass man selbst vom Brett aus Rochen und kleine Fische sehen kann. Wer Lust auf mehr Action hat, findet zudem Angebote für Kitesurfen und Windsurfen, besonders in der Gegend um La Ventana, wo der Wind fast das ganze Jahr über ideale Bedingungen bietet.
Und dann gibt es noch Kajaktouren rund um die Insel Espíritu Santo bei La Paz. Die Landschaft dort ist rau und gleichzeitig paradiesisch – rotes Gestein, weiße Strände und klares Wasser. Beim Paddeln gleiten oft Seelöwen vorbei, manchmal auch Mantarochen. Das Ganze wirkt fast wie eine Mischung aus Abenteuer und Postkartenidylle.
Ebenfalls spannend: eine Fahrt mit dem Geländewagen durch die Wüstenlandschaften von Baja California. Staubige Wege, Kakteen, soweit das Auge reicht, und plötzlich taucht ein abgelegener Strand auf. Gerade für alle, die nicht nur am Pool liegen möchten, eine Abwechslung, die zeigt, wie vielfältig Mexiko tatsächlich ist.
In Baja California del Sur geht es kulturell etwas ruhiger, aber nicht weniger charmant zu. In San José del Cabo gibt es ein Kunstviertel, das einmal pro Woche mit offenen Galerien, Straßenmusik und kleinen Ständen zum Bummeln einlädt. Hier zeigt sich, dass Mexiko nicht nur ein Land für Sonnenanbeter ist, sondern auch für alle, die Kunst, Musik und Handwerk schätzen.
Essen & Trinken in Ihrem Mexiko Urlaub
Woran denken Sie zuerst, wenn Sie an mexikanische Küche denken? In erster Linie scharf…spicy? Wenn es um Essen in Mexiko geht, dann lohnt es sich wirklich, neugierig zu sein – denn die Küche ist so abwechslungsreich wie das Land selbst. Es gibt mehr als Tacos, aber sie schmecken natürlich grandios…
Tacos sind ein Klassiker. Kleine Mais- oder Weizenfladen, gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Gemüse, dazu frische Salsas – mal mild, mal richtig scharf. Besonders spannend: Jede Region hat ihre eigene Art, sie zuzubereiten. Unendlich lecker sind sie alle!

Jeder kennt Sie, jeder liebt sie: Tacos - und die besten gibt es in Mexiko
Enchiladas sind weit mehr als nur „überbackene Tortillas“. Sie kommen heiß aus dem Ofen, gefüllt mit Fleisch, Käse oder Bohnen und bedeckt mit roter oder grüner Sauce. Je nachdem, wo man sie isst, sind sie unterschiedlich gewürzt: mal rauchig-scharf, mal mild-cremig. Häufig gibt es noch einen Klecks Sauerrahm oder Käse obendrauf – ziemlich deftig, aber genau das Richtige nach einem langen Tagesausflug.
Tamales wirken anfangs unscheinbar: Maisteig, gefüllt mit Fleisch oder Gemüse, eingewickelt in Mais- oder Bananenblätter und dann gedämpft. Aber genau dieser Mix aus Einfachheit und Würze macht sie zu einem typischen Festtagsessen, das auch im Alltag gerne gegessen wird.
Pozole ist ein Gericht mit Geschichte, fast schon ein Ritualessen. Es handelt sich um eine kräftige Suppe aus großen Maiskörnern, oft mit Schweine- oder Hühnerfleisch. Serviert wird sie mit frischen Toppings wie Salat, Zwiebeln, Rettich, Limettensaft und Oregano. In manchen Regionen gibt es sie weiß, in anderen rot oder grün – je nach Chili. Wer eine Schüssel davon probiert, versteht sofort, warum dieses Gericht so tief in der mexikanischen Esskultur verankert ist.

Versuchen Sie in Ihrem Urlaub unbedingt die köstliche Suppe namens "Pozole"
Ceviche wird besonders dort gerne serviert, wo Sie Ihren Urlaub verbringen. Es kommt besonders in Küstenregionen wie der Halbinsel Yucatán oder Baja California del Sur auf den Tisch. Frischer Fisch oder Garnelen werden mit Limettensaft, Zwiebeln, Tomaten und Koriander „gegart“. Leicht, frisch und an heißen Tagen ein echter Favorit.
Mole Poblano ist dagegen ein kulinarisches Schwergewicht. Diese Sauce besteht aus dutzenden Zutaten – Chili, Nüsse, Gewürze und ein Hauch Schokolade. Serviert wird sie meist über Huhn, und der Geschmack ist eine Überraschung: gleichzeitig süß, würzig, ein bisschen erdig und ziemlich komplex. Viele sagen, Mole müsse man mehrmals probieren, bis man es wirklich schätzen kann – aber wer sich darauf einlässt, entdeckt eines der spannendsten Gerichte des Landes.
Chiles en Nogada sind gefüllte Paprika, überzogen mit einer Sauce aus Walnüssen und Granatapfelkernen. Optisch ein Hingucker, geschmacklich eine Mischung aus würzig, süß und nussig. Oft werden sie rund um Feiertage serviert, weil die Farben an die mexikanische Flagge erinnern.
Traditionen & Feste in Ihrem Mexiko Urlaub
Mexiko lebt von seiner bunten Kultur. Der bekannteste Feiertag ist sicher der Día de los Muertos, der Tag der Toten Anfang November. Überall werden Altäre mit Fotos, Kerzen und Blumen aufgebaut, Straßen füllen sich mit Musik, und es gibt diese kunterbunten Totenkopfmasken. Auf den ersten Blick wirkt das wie Karneval, aber dahinter steckt eine tiefe Verbundenheit zu den Verstorbenen. Wer während des Urlaubs in dieser Zeit dort ist, bekommt einen Eindruck, wie sehr Leben und Tod hier zusammengehören.

Farbenfroh: Einer der bekannteste Feiertage in Mexiko - Día de los Muertos
Wenn es in das Zeitfenster Ihrer Mexiko Reise passt, besuchen Sie doch einmal den Karneval auf Cozumel, der im Februar gefeiert wird. Tage voller Musik, Paraden und bunter Kostüme verwandeln die Insel in eine einzige große Party. Die Atmosphäre ist ausgelassen, fast schon ansteckend.
Rund um Weihnachten und Neujahr stehen die Posadas auf dem Programm. Dabei ziehen Familien und Nachbarn von Haus zu Haus, singen Lieder und stellen die Herbergssuche von Maria und Josef nach. Zum Abschluss gibt es meist Piñatas, bunte Figuren voller Süßigkeiten, die Kinder mit Stöcken aufschlagen dürfen.
Sehr farbenfroh ist auch der Unabhängigkeitstag am 16. September. Schon am Vorabend erklingen in vielen Städten Glocken, Menschen rufen gemeinsam „Viva México“ und es wird ausgelassen gefeiert – mit Feuerwerk, Konzerten und typischem Essen. Für Pauschalreisende ist das eine Gelegenheit, den Nationalstolz und die Lebensfreude der Mexikaner hautnah mitzuerleben.
Und dann wären da noch kleinere Traditionen, die vielleicht nicht so bekannt sind, aber ebenso faszinieren: etwa die Heiligenfeste in kleinen Dörfern, die oft Patronatsfeste genannt werden. Da mischen sich religiöse Zeremonien mit Tanz, Musik und einem guten Stück Alltagskultur. Für Besucher wirken diese Feiern manchmal improvisiert, aber genau das macht sie so authentisch.