Urlaub in Valencia

Stadt der Künste und Wissenschaften und vor allem Stadt am Meer: Valencia ist die drittgrößte Metropole Spaniens und ein beliebter Hotspot an der Küste. Edle Jugendstilbauten, mittelalterliche Gassen, weitläufige Parks und futuristische Architektur: Im Urlaub lernen Sie Valencia von vielen Seiten kennen.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum gelangen Sie zu Fuß: zum Platz La Reina mit der gotischen Kathedrale und dem Miguelete-Turm, zur prächtigen Seidenbörse oder der riesigen Markthalle. Daneben locken Spaziergänge am Strand und der Sprung ins Mittelmeer. Im Sommer treffen Sie die Einwohner an der Playa de la Malvarrosa und am schicken Yachthafen. Hier sowie auch in anderen Vierteln wird am liebsten Paella gegessen. Auf deren Erfindung sind die Valencianer besonders stolz.

Hotels Valencia

4 Sterne Hotel: Barcelo Valencia, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Checkin Valencia, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Eurostars Acteon, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Melia Plaza Valencia, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Melia Valencia, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Port Azafata Valencia, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
3 Sterne Hotel: SH Ingles Boutique, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Senator Parque Central, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Sercotel Sorolla Palace, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)
4 Sterne Hotel: Tryp Oceanic, Valencia, Costa del Azahar (Valencia)
Spanien – Valencia
Costa del Azahar (Valencia)

Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Valencia

Wer ein bisschen Zeit mitbringt, merkt schnell, dass hier Geschichte, Moderne und ganz viel Lebensfreude zusammenfließen. Und wer in Valencia Urlaub macht, wird schnell entdecken, dass die spanische Stadt an der Ostküste so einiges zu bieten hat, denn mit Sehenswürdigkeiten geizt sie nicht. Diese Stadt hat ihren eigenen Rhythmus – irgendwo zwischen Meer, Geschichte und diesem ganz entspannten Gefühl, dass man hier nichts überstürzen muss: Willkommen in Valencia!

Ein Muss ist natürlich die Ciudad de las Artes y las Ciencias, also die Stadt der Künste und Wissenschaften. Schon von außen ist das ganze Areal beeindruckend – futuristische Gebäude aus weißem Beton und Glas, die aussehen, als wären sie aus einem Science-Fiction-Film. Drinnen gibt’s ein riesiges Aquarium, das Oceanogràfic, das größte Europas, dazu ein Planetarium, ein interaktives Wissenschaftsmuseum und ein Opernhaus. Besonders abends, wenn alles beleuchtet ist, wirkt das wie eine andere Welt. Und wenn Sie Lust auf schöne Fotos haben – das ist der perfekte Spot.

Gleich nebenan fließt der Jardín del Turia, oder besser gesagt: Er fließt nicht mehr. Früher war das ein Fluss, heute ist es einer der längsten innerstädtischen Parks Europas. Grün, weitläufig, mit Spielplätzen, Palmen, Radwegen, kleinen Cafés. Hier joggen die Einheimischen, Familien machen Picknick, und Straßenmusiker sorgen für Atmosphäre. Es ist einer dieser Orte, an dem man einfach runterkommen kann – mitten in der Stadt und warum nicht auch im Urlaub.

Ein bisschen weiter Richtung Zentrum steht die Kathedrale von Valencia, ein faszinierendes Bauwerk mit einer Mischung aus Gotik, Romanik und Barock. Das Spannende: Hier soll – angeblich – der Heilige Gral aufbewahrt werden. Ja, der Heilige Gral. Ob das wirklich stimmt, lässt sich schwer sagen, aber das sorgt natürlich für eine gewisse Magie und Kopfkino. Wer mag, kann auf den Turm El Miguelete steigen. Die Aussicht von dort oben ist wirklich großartig, auch wenn die Treppe ein bisschen eng ist.

Ganz anders, aber genauso sehenswert, ist die Lonja de la Seda, die alte Seidenbörse. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und erzählt vom Reichtum Valencias im Mittelalter. Der Hauptsaal, die Säulenhalle, wirkt fast wie eine Kathedrale – nur eben für den Handel. Wenn die Sonne durch die hohen Fenster fällt, hat der Raum eine besondere Stimmung, fast feierlich.

Und dann wäre da noch der Mercado Central, ein echtes Paradies für Feinschmecker. Über 1.000 Marktstände mit frischem Fisch, Obst, Gemüse, Gewürzen, Schinken, Käse … hier duftet es nach allem gleichzeitig. Am besten einfach durchlaufen, ein bisschen (oder auch mehr) probieren und mit den Händlern plaudern. So bekommt man ein echtes Gefühl für die Stadt.

Sie könnten unweigerlich den Eindruck bekommen, in Ihrem Valencia Urlaub etwas verpasst zu haben, wenn Sie diesen aussergewöhnlichen Ort nicht besuchen. Wer Kunst liebt, sollte das Institut Valencià d’Art Modern (IVAM) unbedingt auf dem Zettel haben. Es ist eines der wichtigsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Spanien, aber trotzdem überhaupt nicht steif oder überladen. Das Gebäude selbst ist schon spannend – viel Beton, klare Linien, große, helle Räume. Innen findet man eine abwechslungsreiche Mischung aus Dauerausstellungen und temporären Shows, die von Fotografie über Skulpturen bis zu experimentellen Installationen reichen. Besonders schön ist, dass man hier nicht das Gefühl hat, durch ein Museum „müssen“ zu müssen – man kann einfach durch die Räume schlendern, stehen bleiben, sich inspirieren lassen. Die Sammlung reicht von Klassikern der Moderne bis zu aktuellen Künstlerinnen und Künstlern aus Valencia und der ganzen Welt. Das Publikum ist genauso vielfältig: Kunststudenten mit Notizbuch, ältere Einheimische, die jeden Monat vorbeischauen, Touristen, die eigentlich nur kurz reinschauen wollten und dann doch hängen bleiben.

Ein kleiner Geheimtipp: Das Barrio del Carmen, das Altstadtviertel nördlich der Kathedrale. Enge Gassen, bunte Hausfassaden, Street Art an jeder Ecke, kleine Bars und alternative Boutiquen. Hier trifft Geschichte auf Kreativität. Abends wird’s lebendig, aber nicht aufgesetzt – einfach echt. Und wenn Sie Glück haben, stoßen Sie auf eine spontane Musiksession oder ein Straßenfest.

Vielleicht ist es nicht direkt eine ‘Sehenswürdigkeit’, aber, ganz zum Schluss – falls noch Zeit bleibt – lohnt sich ein Abstecher an den Strand von Malvarrosa. Breiter Sand, viele Chiringuitos (Strandbars) und ein lockeres Publikum. Kein Vergleich zu den überfüllten Stränden manch anderer Städte. Ein Spaziergang bei Sonnenuntergang, vielleicht mit einem Glas Horchata (leckere Erdmandelmilch) in der Hand – das ist Valencia pur.